[Serie A, 25th round] Juventus 1-0 Napoli [13th February, 2016] (3 Viewers)

Juve 1 - 0 Garbage Men - 13-Feb-2016 - MoM

  • Pogba

  • Zaza

  • Barzagli

  • Cuardrado

  • Khedira


Results are only viewable after voting.

Orgut

Senior Member
Dec 31, 2002
19,327
Scrap that. Just go enjoy Inter's Fiorentina game thread..

Here's a sample:

http://forzainterforums.com/showthr...-Feb-16)-2-1&p=1491124&viewfull=1#post1491124

"What a $#@!ing Valentine day for me. Let alone having to stay at home and fap, wasting 90 min to watch Rube vs Napoli and Rube scored a goal from nowhere at 85' to win the match. Now wasting another 90' to watch a pussy red card and losing at 90+'.
I want to bite my tongue and commit suicide now"

:lol:

- - - Updated - - -



:agree:

Someone's getting it.
Rube.. I see they have some idiots as well
 

napoleonic

Senior Member
Sep 7, 2010
4,129
it's funny for us in these moments, but it just doesn't help the league internationally if every fucking single thing being scrutinized on daily basis by our rivals and their media, it's some ancient and tribalistic culture going on with calcio that isn't compatible with modern sport industry. You have top clubs on spain drugged their players, madrid manipulating balance book and getting help from government, you have match fixing on germany and england, tax evasion scandals and even footballers comitting sex crime and other nasty things... nope nothing to see there, all brushed aside. Here on italy every fucking clubs and their media consistently screaming falsato this and falsato that, poli this poli that, scomesse this and that... :sergio: all that maybe entertaining for the italians and their sorry asses, but that's one of the reasons others don't take calcio seriously... doesn't help that to the general public, calcio does mean boring and snore fest brand of football.
 

JuveJay

Senior Signor
Moderator
Mar 6, 2007
74,949
Italy is very regional, it's a difficult mentality to understand. The Spanish are quite similar but they have two institutions and the rest have no real power, they bitch against each other. In Italy you've got influential regional media who snipe, and Juve being the most successful take most of the hits.
 

Elvin

Senior Member
Nov 25, 2005
36,923
it's funny for us in these moments, but it just doesn't help the league internationally if every fucking single thing being scrutinized on daily basis by our rivals and their media, it's some ancient and tribalistic culture going on with calcio that isn't compatible with modern sport industry. You have top clubs on spain drugged their players, madrid manipulating balance book and getting help from government, you have match fixing on germany and england, tax evasion scandals and even footballers comitting sex crime and other nasty things... nope nothing to see there, all brushed aside. Here on italy every fucking clubs and their media consistently screaming falsato this and falsato that, poli this poli that, scomesse this and that... :sergio: all that maybe entertaining for the italians and their sorry asses, but that's one of the reasons others don't take calcio seriously... doesn't help that to the general public, calcio does mean boring and snore fest brand of football.
They only act like that when Juve wins. No one ever complained about or scrutinized anything when the Roman or Milanese clubs were winning. I honestly can't blame them, they are truly sick and tired of us, even neutrals wish us the worst... little do they know that we actually get off on this shit, their hate makes us unstoppable, we feed on it.
 

rndmlgnd

Senior Member
Oct 29, 2015
694
Ok. Can you imagine a merda fan posting something like this?

http://www.milanobsession.com/2014/07/calcios-greatest-shame.html

This is like the greatest article about Calciopoli and it is written by a milanista.
Nice read. I remember reading about how Moratti & co. organized the Calciopoli back then, but couldn't be arsed to investigate more. This article sums it up nicely.

Not only did merda take two of our titles which we won ON THE FIELD, they based their success in the years after Calcipoli on Ibra and on a lesser scale, Patrick Vieira. I don't even have to say that only real competition they had at the time was Roma, whilst Milan was buying the likes of Ricardo Oliveira.

Completing 17 consecutive wins against them would be a dream.
 

napoleonic

Senior Member
Sep 7, 2010
4,129
They only act like that when Juve wins. No one ever complained about or scrutinized anything when the Roman or Milanese clubs were winning. I honestly can't blame them, they are truly sick and tired of us, even neutrals wish us the worst... little do they know that we actually get off on this $#@!, their hate makes us unstoppable, we feed on it.
don't u think the likes of liverpool, schalke, even atletico also so sick and tired with theirs? yet they don't or probably even never behaved like those disgusting italians...

- - - Updated - - -

Nice read. I remember reading about how Moratti & co. organized the Calciopoli back then, but couldn't be arsed to investigate more. This article sums it up nicely.

Not only did merda take two of our titles which we won ON THE FIELD, they based their success in the years after Calcipoli on Ibra and on a lesser scale, Patrick Vieira. I don't even have to say that only real competition they had at the time was Roma, whilst Milan was buying the likes of Ricardo Oliveira.

Completing 17 consecutive wins against them would be a dream.
personally for me I'd rather see us out score their CL title count; than breaking this meaningless 17 win streak on this scummy league.
 

Elvin

Senior Member
Nov 25, 2005
36,923
don't u think the likes of liverpool, schalke, even atletico also so sick and tired with theirs? yet they don't or probably even never behaved like those disgusting italians...

- - - Updated - - -



personally for me I'd rather see us out score their CL title count; than breaking this meaningless 17 win streak on this scummy league.
We'll get there ;)
 

Mark

The Informer
Administrator
Dec 19, 2003
97,652
a journalist from napoli, umberto chiarello said that the match was not regular, the whole championship is falsified as zaza should have been suspended for 2 matches after his yellow against genoa


these sorry losers :rofl:
he looks like he got a bat up the as, no lube.
 

KB824

Senior Member
Sep 16, 2003
31,789
If it were Morata that scored and not Zaza, then he would not have had anything to say.

And if Zaza being available for this match were such a big deal to Napoli, then you would have heard about it all week leading up to this match
 

DAiDEViL

Senior Member
Feb 21, 2015
64,672
@lgorTudor @Ocelot @zizinho @j0ker @piotrr

http://spielverlagerung.de/2016/02/15/stabile-giganten-finden-fast-immer-die-richtigen-antworten/

Stabile Giganten finden fast immer die richtigen Antworten.
Spielverlagerung.de

juve-napoli-2016.png


Juve und Napoli fegten zuletzt durch die Serie A. Nun duellierten sich beide in einem intensiven, aufreibenden, teils sehr anspruchsvollen Match. Letztlich dominierten dabei die starken Defensivreihen. Doch Zazas Treffer brachte das auf hohem Niveau errungene 0:0 spät noch zum Einsturz.

Maßgebliche formative Grundlage für den ungeheuren Erfolgslauf von Allegris Juventus in der letzten Zeit – mit vierzehn Siegen in Folge – war eine Dreierkette, zu der sie nach dem 4-3-1-2/4-4-2 der Vorsaison und vielen engen 4-4-2s zu Saisonbeginn dann zurückgekehrt waren. Aufgrund der Verletzung Chiellinis stellte Massimiliano Allegri diesmal jedoch um. Die Aufstellung Cuadrados ergab eine schiefe Mischung aus 4-3-3 und 4-4-2-hafter Anordnung, in der die linke Seite wechselnd von Pogba oder Álvaro Morata besetzt wurde. Auf der anderen Seite trat das zuletzt ebenfalls sehr starke Napoli von Maurizio Sarri im gewohnten 4-3-3 an und konnte praktisch seine personelle Bestbesetzung auflaufen lassen.

Umkämpftes, defensivstarkes und prinzipiell hochklassiges Topspiel

Es duellierten sich in diesem Spitzenspiel zwei taktisch komplette Teams mit viel Präsenz, Zugriffspotential und Solidität in zentralen Feldbereichen, sowie einer guten Mischung aus mannschaftlicher Stabilität wie gruppentaktischer Anpassungsfähigkeit. Gerade die jeweiligen Defensivabteilungen wussten zu überzeugen und schon in den Mittelfeldzonen gelang es den insgesamt auch sehr intensiv auftretenden Kontrahenten, viele gegnerische Ansätze noch wieder zuzuschieben. Über weite Strecken war es fraglos eine starke Partie mit vielen beeindruckenden Momenten, letztlich aber oft auch eine unvollendete Begegnung.

Gerade im Offensivspiel ließen die Mannschaften doch einiges liegen, bedingt unter anderem durch eine gewisse, auch von der hohen Intensität verursachte Hektik. In der Folge ergaben sich zwischendurch auch mal Abschnitte unsaubererer und zerfahrener Umschaltszenen. Demgegenüber dominierten eher die starken Defensiven, bei Juve mit Endverteidigung, tiefer Präsenz und Balance im Herausrücken, bei Napoli mit horizontaler Kompaktheit und gruppentaktischer Aktivität. Mit der Zeit kamen über die allgemeine Anpassungsfähigkeit jedoch zwischendurch mal vermehrt mannorientierte Muster ins Match hinein.

Zwischenzeitliche Schwächephase(n)

Auf den Flügeln verfielen die Spieler kurzzeitig mal in diese Schemen, im höheren Pressing rückten Marchisio oder Khedira abwechselnd auf Jorginho nach, wie umgekehrt dieser gelegentlich Marchisio verfolgte, wenn Napoli früher draufging. Das Beispiel Jorginho zeigte allerdings auch, dass jenes Herausrücken bei weitem nicht immer mannorientiert war, gerade in weniger hohen Pressingphasen: Napolis Sechser rückte in guten Momenten teils sehr weit, aber leitend auf offene Gegenspieler und fiel dann schnell wieder zurück. Mit seinen Kollegen ließ er im Sechserraum hinter sich dabei kaum Verwundbarkeit zu und konnte bei gegnerischem Eindringen oft schnell Zugriff herstellen.

Jedenfalls neigten die Teams in einer Phase Mitte des zweiten Durchgangs zu einigen klareren Zuordnungen und ebenso häufiger zu vorschnellen längeren Bällen in die Spitze. Sie wurden inkonsequenter in der Raumbesetzung und dadurch öffnete sich die Begegnung zwischenzeitlich zu einer gestreckten, nicht mehr so zusammenhängenden Angelegenheit, was auch wiederum auf die offensiven Nachlässigkeiten zurückwirkte. Nachdem dies zwischenzeitlich abflaute, wurde es tendenziell in der unmittelbaren Anfangsphase des zweiten Durchgangs wieder etwas stärker, ehe sich dann im Folgenden aber erneut eine deutliche Steigerung anschloss.

Napoli sucht die Zwischenräume…

Trotz gewisser Hektik, umkämpfter Duelle oder gelegentlichem Nachschieben im Pressing: Insgesamt überwogen jeweils ruhige Aufbaumöglichkeiten gegen ins tiefe Mittelfeldpressing zurückgezogene gegnerische Linien. Bei Juventus gab es diesbezüglich in der Anfangsphase noch einige Probleme bei der defensiven Anbindung der Stürmer, die weniger kohärent untereinander sowie zum Mittelfeld agierten, als es später sein würde. Zunächst konnte dort also Jorginho häufig Platz finden und ruhig aufbauen. Nominell zeigte sich Juve präsent besetzt, aber hatte aus dieser Überzahl wegen suboptimaler Abstände nicht so viel Zugriff, sollte erst später den einen oder anderen Ballgewinn im Zusammenziehen verbuchen können.

Halbrechts bot sich Allan als ablegende, kurz helfende Anspielstation an und festigte diese Aufbaukontrolle aus dem höheren Sechserraum. Insgesamt versuchte Napoli die Szenen klug für die Vorbereitung und Organisation zum Eindringen in den Zwischenlinienraum zu nutzen. Sie hatten einen passenden Fokus auf diese Bereiche und flexible Wege dorthin. Über einen Halbrechts-Fokus oder Insigne-Präsenz gelang ihnen dies anfangs auch mehrmals, allerdings hatten sie – immer mit zu bedenken natürlich Juves Stabilität im Rückzug, an der letzten Linie und bei der Beeinflussung gegnerischer Versuche – Probleme im Ausspielen.

…leidet aber unter Hektik und Präsenzproblemen

Durch Callejóns breite Rolle und die insgesamt eher (zu) zurückhaltende Rolle Higuaíns, der sich gerade halblinks kaum einschaltete, sondern mal halbrechts in der Spitze arbeitete und dann etwas zurückfiel, ging Präsenz verloren. Auch Allan kam insgesamt nicht so gut zur Geltung, da seine bevorzugten Aufrück- und Kombinationsräume vom eingerückten Pogba mit kontrolliert werden konnten, zumal die Abstimmung mit Callejón diesmal nicht so gut war wie sonst. Unter all diesen Umständen fand Insigne gerade lokal weniger präsente und konstante Verbindungen wie Mechanismen, musste sich einige Male räumlich neu orientieren und agierte in der Folge das eine oder andere Mal leicht hektisch.

Vor allem aber bewegte sich Marek Hamsik zu häufig außerhalb der Formation, was die Präsenzprobleme entscheidend mit bedingte und verstärkte. Der Kapitän hatte zu viel mit seinen herauskippenden und antreibenden Aktionen halblinks zu tun, war darüber hinaus aber kaum mal entscheidend unterstützend oder verbindend im vorderen Halbraum zu finden. Mal hielt er sich zu sehr zurück, gelegentlich positionierte er sich aber auch nicht ideal. Diese eigentlich so wichtige Zone entwickelte so fast gar keine Effektivität, auch Higuaíns Ablagen fehlten. So resultierten die besten spielerischen Ansätze der Gäste über gelegentliche vertikale Stafetten zwischen Insigne, Allan und auch Higuaín halbrechts.

Im weiteren Verlauf: Juves Organisation funktioniert, Napoli schwächt sich selbst

Insgesamt wurden durch die inaktivere linke Seite auch Khedira, der viel diagonal herausrücken konnte, und der situativ an der letzten Linie helfende Cuadrado weniger beschäftigt. Umgekehrt waren gerade jene Juve-Mittelfeldstaffelungen entscheidend, Napoli dort heraus zu drängen und zu schwächen. Als die Stürmer mit der Zeit tiefer, enger, konsequenter nach hinten anschlossen, konnte das teils improvisierte, etwas asymmetrische Herausrücken von Khedira und Co. besser aufgefangen werden. Gerade der Nationalspieler durfte sich um die positionell kompakten Angreifer „herum“ bewegen, deren nahe Staffelung dafür „über“ den unsauberen Mittelfeldlücken stand. Gleichzeitig konnte Jorginho aus dem nun verengten ersten Zwischenlinienraum kaum mehr so ruhig einleiten wie zu Beginn.

Gerade in der letzten Phase vor der Pause und dann auch fast durchgehend über die zweite Halbzeit hinweg wurde zu einem großen Problem Napolis, dass sie zu sehr versuchten, Higuaín im Sturmzentrum einzubinden. Sie fokussierten sich zu sehr auf überfrühte, direkte Zuspiele hinter die Abwehr oder brachten schnelle Hereingaben und Flanken in den Lauf des Argentiniers. Vereinzelt gab es nach Vorlagen Callejóns mal Gefahr gegen kleinere Abstimmungsprobleme in Juves Viererkettenorganisation, aber letztlich war dieser Fokus hinter die Abwehr in den Sechzehner zu simpel. So spielte diese eher ungeschickte Maßnahme ebenfalls eine Rolle, warum die Süditaliener schließlich torlos blieben.

Napoli will Pogba verhindern

Im Verlauf der Partie war damit immer deutlicher geworden, dass hierhin diesmal das Kernproblem der Sarri-Jungs liegen würde. Hinsichtlich der Stabilität von Juves Defensive stand der Tabellenführer demgegenüber kaum nach. In der strategischen Ausführung wählte Napoli sogar eine mutige Ausrichtung gegen den Ball, wirkte noch leicht aktiver und engagierter als die Hausherren. Anfangs rückte Allan im Pressing häufig weit mit auf und sorgte für 4-4-2-hafte Tendenzen, später nahmen die diagonal vorrückenden Bewegungen der Außenstürmer zu, gerade durch den einschiebenden Insigne beim höheren Zustellen.

Ansonsten schien aber die Asymmetrie zur anderen Seite hin – teilweise mit vorgerücktem Callejón – zu überwiegen, denn auch Higuaín orientierte sich oftmals tendenziell etwas mehr nach halbrechts, um dann gegen Bonucci nachzurücken. Damit wollte Maurizio Sarri vermutlich das Spiel von Juves halblinker Seite und Paul Pogba bzw. dessen Einflussnahme in tieferen Aufbauzonen fernhalten – eine Maßnahme, die im ersten Teil der Partie auch recht gut aufging. Statt Pogba konstant wirksam in tiefen Zonen einbinden zu können, musste Juve oft auch nach rechts weichen, zumal potentiell zusätzlich Allan das Einrücken des Franzosen aufnehmen konnte.

Gelegentlich unvollendetes Übergewicht am rechten Flügel

Auch darüber hinaus machten die Gäste einen grundsätzlich stabilen Eindruck. Das situative Herausrücken Jorginhos wurde gut abgefedert, insgesamt zeigten sich die Bewegungen im Mittelfeld zwar nicht so aggressiv-konsequent, aber bis auf wenige Ausnahmen ausgewogen. Etwaige Löcher im Rücken wussten sie oft noch zu verstellen, ließen wenig zu. Gelegentlich konnte Juve mal über einzelne direkte Vertikalpässe nach rechts vielversprechende Ansätze erzeugen. Mit der Asymmetrie um Cuadrado, dem aufrückenden Lichtsteiner um den helfend dorthin rochierenden Khedira hatten sie ein gewisses Übergewicht und erzeugten daraus vereinzelt überraschendes Dynamikmomentum.

Wenn sich an der letzten Linie noch einer der Stürmer herüberschob und mit Ablagen half, ergaben sich kleinere Mechanismen. Diese Spielzüge konnten den teils nicht ganz so gut gesicherten Raum um Hamsik attackieren, für Aufrücken sorgen und zumindest die gegnerische Mittelfeldabteilung vor Probleme stellen. Für den letzten Durchbruch reichte es aus diesen Momenten aber letztlich praktisch gar nie, da Napoli mannschaftlich stabil war, sich mehrmals gruppentaktisch schnell anpasste und im Notfall oft noch die letzte Linie zur Restverteidigung hatte.

So konnte Juventus schlussendlich am Ende solcher Szenarien oft nur Khedira zum Flügel hin ins Spiel bringen oder Cuadrado horizontale Dribblingmöglichkeiten in Mittelfeldräume ermöglichen. Im Anschluss brachte der Kolumbianer zwar einige Verlagerungen auf den auf ein 1gegen1 spekulierenden Pogba, aber insgesamt war es problematisch, dass in den vielversprechendsten Momenten gerade der in seinen Entscheidungen eher wirre Cuadrado der primäre Spielmacher sein musste, den man in Position brachte. Überhaupt zeigten sich beim Titelverteidiger die Bewegungsmuster des schief angeordneten Sturms ein wenig unstrukturiert oder leicht chaotisch angelegt.

Zweite Halbzeit

Nach einer kurzen Warmlaufphase kehrte die Partie im zweiten Durchgang schnell zu guten Momenten und taktisch gefestigten Strukturen zurück. Juve hatte einige kluge Herausrückmomente und Umformungen, Napoli manch ansehnliche weite Verschiebephase mit 4-5-1-Ansätzen. Kleinere Umstellungen zeigten sich bei den Hausherren: In der ersten Phase nach Wiederbeginn versuchten sie einige Male Pogba vermehrt auf halbrechts einzubinden und dessen Präsenz dort zu forcieren, wofür Morata oder einmal gar Khedira sich links aufhielten. Allerdings war die Einbindung des Franzosen in diesen Bereichen etwas zerfahren und unrhythmisch, wurde auch schnell wieder beendet.

Langlebiger zeigten sich demgegenüber die Versuche, Dybala stärker in den Fokus zu bringen. Dafür gab es von Seiten Khediras und Pogbas phasenweise – etwa auf einer Linie mit Marchisio – tiefere Positionierungen, durch die sich Napoli vereinzelt doch mal aus dem Mittelfeld herauslocken ließ. Auch wenn Jorginho oft schnell zurück war und kaum zentrale Durchbruchsmöglichkeiten entstanden, konnte Dybala einige Male mit vertikalen Zuspielen halbrechts im Zwischenlinienraum bedient werden. Zumindest das Andribbeln in Richtung Strafraumeck und eine Folgeaktion waren ihm dann möglich.

Vereinzelt entstanden daraus Ansätze, über Abschlüsse oder Pässe in Richtung seines Sturmpartners oder Cuadrado, denen gegen Napolis letzte Linie aber der Durchbruch versagt blieb. Als beide Mannschaften in der Endphase immer mehr abbauten und Allegri kurz vor Ende sich für die stabilisierende Einwechslung Alex Sandros anstelle von Dybala entschied, schien das 0:0 endgültig zementiert. Doch nach einem gewonnenen zweiten Ball im Anschluss an eine Verlagerung konnte sich Zaza in Unterzahl per Drehung etwas Raum verschaffen und erzielte mit seinem abgefälschten Distanzschuss doch noch das etwas glückliche Siegtor für Juventus.
 

Alex-444

Senior Member
Sep 5, 2005
30,083
HD 1080
ZUllianni
[video=dailymotion;x3s9eiy]http://www.dailymotion.com/video/x3s9eiy[/video]

- - - Updated - - -

wow Player is full :flag1:
Grazie @Marty
 

piotrr

Мodеrator
Sep 13, 2011
34,009

I've been trying to find a live vid shot focused on Buffon but nothing he disappears here :lol:
@Mark @Bianconero_Aus @Alex-444

fucking chills watching these videos, the 3 ring leaders leading a stadium god damn
Dudes holding the ring leaders all game long - 'best' places ever :lol:
 

Users Who Are Viewing This Thread (Users: 0, Guests: 3)